Über mich

Ich helfe Führungskräften, KI pragmatisch und ohne Umwege einzusetzen. Mit über 10 Jahren Erfahrung in KI-Entwicklung und zwei gegründeten Unternehmen weiß ich, was in der Praxis funktioniert.

Warum ich KI-Beratung mache

Mein Weg begann mit einem Problem, das andere für unlösbar hielten

Während meiner Bachelorarbeit habe ich ein KI-Modell entwickelt, das aus Fotos von Alltagsobjekten automatisch CAD-Dateien erstellt. Die Experten sagten: Das funktioniert nicht. Es hat funktioniert. Diese Erfahrung prägt meine Arbeit bis heute: Ich löse Probleme, die auf den ersten Blick komplex erscheinen, mit pragmatischen Lösungen. KI ist für mich kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, das repetitive Arbeit abnimmt und Freiraum schafft. Nach über 10 Jahren in der KI-Entwicklung, zwei gegründeten Unternehmen und zahlreichen Projekten weiß ich, was in der Praxis funktioniert und wo KI an ihre Grenzen stößt.

Meine Vision

Technologie, die Menschen unterstützt

Ich arbeite nicht an Projekten, die auf Personalabbau abzielen. Mein Ziel ist, Menschen zu befähigen, mehr zu schaffen und dabei entspannter zu arbeiten. Gute Mitarbeiter zu entlassen, weil KI ihre Aufgaben übernimmt, ergibt keinen Sinn. Stattdessen können diese Mitarbeiter ihre Zeit für strategischere oder kreativere Arbeit nutzen. Das Feedback meiner Kunden zeigt: Weniger Stress, mehr Klarheit, spürbare Entlastung im Alltag. Wenn am Ende niemand gehen muss, sondern alle entspannter arbeiten, habe ich mein Ziel erreicht.

People lauging around a table

Was mich unterscheidet

Vier Gründe, warum Zusammenarbeit mit mir anders läuft

Technische Tiefe

Nicht nur Theorie

Ich entwickle und trainiere eigene KI-Modelle, baue Tools, die es so am Markt nicht gibt. Diese Erfahrung hilft mir, realistische Einschätzungen zu geben.

Unternehmerische Erfahrung

Ich kenne beide Seiten

Ich habe selbst Unternehmen gegründet, Teams geführt, Verantwortung getragen. Ich weiß, wie sich Veränderung anfühlt und wie man sie pragmatisch umsetzt.

Direkter Zugang

Sie sprechen immer mit mir

Keine wechselnden Teams, keine Junior-Berater. Sie arbeiten direkt mit mir. Das bedeutet: konsistente Qualität und echte Verantwortung für Ergebnisse.

Messbare Ergebnisse

Vorher-Nachher-Vergleiche gehören dazu

Jede Zusammenarbeit wird an konkreten Ergebnissen gemessen. Typisch sind 30–80 % Zeitersparnis bei wiederkehrenden Prozessen. Nachvollziehbar und transparent.

Wie ich arbeite

Sechs Prinzipien, die meine Arbeit leiten

Auf Augenhöhe

Ich arbeite mit Ihnen als Sparringspartner, nicht als klassischer Dienstleister. Das bedeutet ehrlichen Austausch, auch wenn es unbequem wird.

Ehrliche Einschätzungen

Ich sage Ihnen offen, was mit KI möglich ist und wo ihre Grenzen liegen. Keine unrealistischen Versprechen, sondern realistische Erwartungen.

Win-Win erforderlich

Ich arbeite nur an Projekten, bei denen beide Seiten profitieren. Wenn KI für Sie keinen echten Mehrwert bringt, macht eine Zusammenarbeit keinen Sinn.

Vollständige Transparenz

Sie behalten jederzeit die Kontrolle. Preise, Leistungen, Ergebnisse – alles ist nachvollziehbar und klar kommuniziert. Keine Überraschungen.

Zeit nehmen

Ich erkläre verständlich und bleibe ansprechbar. KI kann verunsichern, deshalb bin ich für Fragen da, bis alles klar ist.

Langfristig denken

Ich baue nicht nur Lösungen für heute, sondern denke in nachhaltigen Ergebnissen. Was heute funktioniert, sollte auch morgen noch Sinn ergeben.

Portrait of BRAiND Consultant

Wofür ich nicht zur Verfügung stehe

Klare Grenzen helfen beiden Seiten

Ich nehme keine Projekte an, die primär auf Personalabbau abzielen. Meine Arbeit zielt auf Entlastung, nicht auf Ersatz. Ich arbeite nicht mit Unternehmen, die nicht offen für ehrliche Rückmeldungen sind. Wenn KI nicht die Lösung ist, sage ich das auch. Und wenn das eigentliche Problem in Prozessen oder Strukturen liegt, adressiere ich das, statt KI als Pflaster zu verkaufen. Diese klaren Grenzen stellen sicher, dass wir beide mit gutem Gewissen zusammenarbeiten können.

Typische Missverständnisse

Drei Dinge, die ich immer wieder aufkläre

Nein, kann sie nicht. Aber sie kann verdammt viel, wenn man weiß, wie man sie richtig einsetzt. Das Problem ist oft nicht die Technik, sondern die Erwartungen.

In der Praxis

Ein Beispiel, wie die Philosophie in die Praxis kommt

"Herr Brand hat mir gezeigt, dass meine Praxismanagerin nicht mehr monatelang mit Briefrückständen kämpfen müsste – und dass niemand dafür gehen muss. Im Gegenteil: Sie könnte sich endlich um das kümmern, wofür sie eigentlich da ist. Das war genau das, was ich hören wollte."

Geschäftsführer

Gesundheitswesen

Lassen Sie uns reden

Erstes Gespräch, ehrliche Einschätzung

Wenn Sie wissen wollen, ob und wie KI in Ihrem Unternehmen wirklich Sinn ergibt, lade ich Sie zu einem kostenlosen Erstgespräch ein. Wir sprechen ehrlich über Ihre Situation und klären, ob eine Zusammenarbeit für beide Seiten passt. Sie gehen keine Verpflichtung ein, ich melde mich innerhalb von 24 Stunden persönlich bei Ihnen.